- Reduzierter CO2-Fußabdruck
- Erhaltung von Wasser und natürlichen Ressourcen
- Weniger Abholzung und Lebensraumzerstörung
- Zusätzliche Umweltvorteile
Reduzierter CO2-Fußabdruck
Wie pflanzliche Ernährung den Treibhausgasausstoß senkt
Eine Ernährung auf pflanzlicher Basis reduziert die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu einer Ernährung mit hohem Anteil tierischer Produkte erheblich. Die Produktion pflanzlicher Lebensmittel verbraucht im Allgemeinen weniger Ressourcen und verursacht weniger Umweltverschmutzung.
- Geringere Emissionen : Bei der Produktion pflanzlicher Lebensmittel werden weniger Treibhausgase freigesetzt als bei der Produktion von Fleisch und Milchprodukten. Die Viehzucht ist ein Hauptverursacher von Methan- und Lachgasemissionen, die starke Treibhausgase sind.
- Energieeffizienz : Der Anbau von Pflanzen für den direkten menschlichen Verzehr ist energieeffizienter als die Aufzucht von Tieren zur Lebensmittelgewinnung. Für die Produktion eines Pfunds Gemüse wird weniger Energie benötigt als für die Produktion eines Pfunds Fleisch.
- Auswirkungen von Ernährungsumstellungen : Eine weltweite Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung könnte die lebensmittelbedingten Treibhausgasemissionen um bis zu 70 % senken.
Erhaltung von Wasser und natürlichen Ressourcen
Die Vorteile einer pflanzlichen Ernährung für Wasser und Landnutzung
Pflanzliche Ernährung hilft, Wasser zu sparen und natürliche Ressourcen zu schützen. Die Produktion pflanzlicher Lebensmittel erfordert in der Regel weniger Wasser und Land als die Tierhaltung.
- Wassereinsparung : Die Produktion pflanzlicher Lebensmittel verbraucht wesentlich weniger Wasser als die Produktion tierischer Produkte. So werden beispielsweise für die Produktion eines Pfunds Rindfleisch etwa 7.800 Gallonen Wasser benötigt, für ein Pfund Gemüse dagegen nur 160 Gallonen.
- Flächennutzung : Pflanzliche Ernährung erfordert weniger Land für die Nahrungsmittelproduktion. Die Viehzucht erfordert große Flächen zum Weiden und Anbauen von Tierfutter, was zur Abholzung und Zerstörung von Lebensräumen führt.
- Ressourceneffizienz : Eine Ernährung auf pflanzlicher Basis ist ressourcenschonender, da für die Herstellung der gleichen Menge an Nahrungsmitteln weniger Ressourcen wie Wasser, Land und Energie verbraucht werden.
Weniger Abholzung und Lebensraumzerstörung
Wie die Reduzierung des Fleischkonsums zum Schutz der Ökosysteme beiträgt
Eine Reduzierung des Fleischkonsums kann dazu beitragen, die Abholzung von Wäldern zu verringern und natürliche Lebensräume zu schützen. Die Viehzucht ist eine der Hauptursachen für die Abholzung von Wäldern, die die Artenvielfalt bedroht und zum Klimawandel beiträgt.
- Abholzung : Große Waldflächen werden gerodet, um Weideland für Vieh zu schaffen oder Futterpflanzen wie Soja und Mais anzubauen. Diese Abholzung führt zum Verlust der Artenvielfalt und erhöht den Kohlenstoffausstoß.
- Lebensraumschutz : Durch die Reduzierung des Fleischkonsums können wir die Nachfrage nach landintensiver Tierhaltung verringern und so zur Erhaltung natürlicher Lebensräume und zum Schutz der Tierwelt beitragen.
- Kohlenstoffbindung : Durch die Rückumwandlung ehemaliger Ackerflächen und Weiden in natürliche Ökosysteme könnten erhebliche Mengen Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernt werden.
Zusätzliche Umweltvorteile
Reduzierung der Umweltverschmutzung und der Bodenerosion
- Reduzierung der Umweltverschmutzung : Die Tierhaltung ist aufgrund des Abflusses von Gülle und Düngemitteln eine der Hauptquellen der Wasserverschmutzung. Pflanzenbasierte Anbaumethoden können diese Verschmutzung reduzieren.
- Bodengesundheit : Pflanzenbasierte Landwirtschaft kann die Bodengesundheit durch Praktiken wie Fruchtwechsel und einen geringeren Einsatz chemischer Düngemittel verbessern.
Auswirkungen auf die Biodiversität
- Erhaltung der Artenvielfalt : Die Reduzierung des Fleischkonsums trägt zum Schutz vielfältiger Ökosysteme und der darin lebenden Arten bei. Die Viehzucht führt häufig zur Zerstörung und Fragmentierung von Lebensräumen, was die Tierwelt bedroht.
Lektion 2: Ethische Überlegungen ->
<- Kurs 5 - Pflanzliche Mahlzeitenzubereitung
Alle Kurse
Quellen:
1. Harvard TH Chan School of Public Health – The Nutrition Source: Umweltauswirkungen pflanzlicher Ernährung https://www.hsph.harvard.edu/nutritionsource/sustainability/plant-based-diets/
2. National Geographic – Das versteckte Wasser, das wir nutzenhttps://www.nationalgeographic.com/environment/freshwater/embedded-water/
3. Weltwirtschaftsforum – Pflanzliche Ernährung und Nachhaltigkeit https://www.weforum.org/agenda/2022/10/vegan-plant-based-diets-sustainable-food/
4. Phys.org – Pflanzliche Ernährung und Kohlenstoffbindung https://phys.org/news/2022-01-plant-based-diets-carbon-footprint-capture.html